Steinbildhauer

Seit über 30 Jahren arbeite ich leidenschaftlich gerne mit dem Stein: Skulpturen, Brunnen, Grabsteine und etliche Elemente im Gartenbau oder bei der Fassadenrenovierung werden gemeisselt, gerichtet, gespalten, geschnitten, geschliffen oder eben einfach gehauen. Mein Handwerk bereichert die menschliche Kultur seit Jahrtausenden; mit ihm gestalten wir Gegenwart – und dies für viele Jahre, Jahrzehnte. Jede neue Arbeit und Herausforderung nehme ich gerne an.

 


Grabstein Kriens Horw Luzern
Grabmal

Natursteinarbeiten

Fassadensanierung
Nach der Erstellung des alten Bahnhofsportals 1991 musste die Fassade komplett renoviert werden. Das Bild zeigt den Kopf mit Stern (Symbol für den Osten). Die untere Gesichtspartie (Nase, Kinn, Mund) war stark erodiert.
Nach der Erstellung des alten Bahnhofsportals 1991 musste die Fassade komplett renoviert werden. Das Bild zeigt den Kopf mit Stern (Symbol für den Osten). Die untere Gesichtspartie (Nase, Kinn, Mund) war stark erodiert.
Naturstein Schweiz
Grabstein

Fassadenrenovierung

Die folgenden Natursteinarbeiten wurden nach denkmalpflegerischen Kriterien ausgeführt

Die Kanten aller Ornamente und Friese aus Savonnier (Muschelkalksandstein aus dem Jura) sind für die bessere Sichtbarkeit aus der Distanz nachbearbeitet worden.
Die Kanten aller Ornamente und Friese aus Savonnier (Muschelkalksandstein aus dem Jura) sind für die bessere Sichtbarkeit aus der Distanz nachbearbeitet worden.


Rekonstruktion des Postportals nach Fotografien aus dem Archiv in Altdorf (Uri). Erstellt anno 1999
Rekonstruktion des Postportals nach Fotografien aus dem Archiv in Altdorf (Uri). Erstellt anno 1999
Gotthardgranit aus Restbeständen des Steinbruches von Gurtnellen.
Gotthardgranit aus Restbeständen des Steinbruches von Gurtnellen.

Brunnen in Luzern
Unterseite des ehemaligen Rathausbrunnens. Jetziger Standort bei den Veloparkplätzen an der Ufschütti.
Steinhauer Luzern
Mittlerer Brunnenteil aus Solothurner Kalkstein.